GEMEINSAM STARK

Echte Stärke zeigt sich im Miteinander. Ob in der Familie, im Ehrenamt oder in der Politik – nur gemeinsam können wir Herausforderungen meistern und unsere Zukunft gestalten. Zusammenhalt bedeutet, füreinander einzustehen, Verantwortung zu übernehmen und gemeinsam Lösungen zu finden. Denn: Nur wer zusammenhält, kann wirklich etwas bewegen.

HAUPTSACHE GESUND

Gesundheit ist für uns alle das höchste Gut. Mir ist es wichtig, medizinische Versorgung ganzheitlich zu begreifen: von der Pflege bis zum Krankenhaus-Bau, von den Heilberufen bis zur Spitzenmedizin! Eine Region ohne funktionierendes Gesundheitswesen verliert ihre Zukunftsfähigkeit.

MITTELSTAND BEWEGT

Mut und Einsatz fallen nicht vom Himmel! Der Mittelstand ist der Motor unserer Region: vor Ort verwurzelt, visionär und entscheidend für Wohlstand und Arbeitsplätze. Durch die Förderung von Handwerk, Familienbetrieben und Selbstständigen stärken wir unsere wirtschaftliche Basis.

LANDWIRT SCHAFFT LEBEN

Unsere Landwirte sind großartig! Trotz aller Bürokratie und immer neuer Auflagen schaffen sie die Lebensgrundlage für uns alle. Deshalb muss die Landwirtschaft gestärkt werden. Einseitige Belastungen für unsere Bauern darf es in Zukunft nicht mehr geben. Die Politik muss sich hinter unsere Bauern stellen.

ZUKUNFTSREGION

Unsere Zukunft braucht Mut und Innovation. Bildung, Infrastruktur und eine starke Wirtschaft schaffen neue Perspektiven. Ich stehe für eine Politik, die Stadt und Land verbindet und Wirtschaft und Umwelt in Einklang bringt.

INFRASTRUKTUR VERBINDET

Die Mobilität der Zukunft ist digital, vernetzt und nachhaltig – wenn wir heute die nötige Infrastruktur schaffen und technologieoffen vorgehen. Ich stehe zum Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs, aber das Auto bleibt im ländlichen Raum auch künftig das wichtigste Verkehrsmittel. Dafür setze ich mich mit Herz und Verstand ein.

STADT LAND HEIMAT

Der ländliche Raum hat das gleiche Recht auf Chancen wie die Großstädte. Nach Jahren der Politik für die Metropolen brauchen wir einen echten Ausgleich, der den ländlichen Raum stärkt. Wir brauchen eine bessere Finanzierung der Berufsbildungszentren des Handwerks, wieder Infrastruktur- und Wohnungsbaupolitik in der Fläche und einen neuen Fokus auf unsere Ortskerne.

NEUE SOZIALE FRAGE

Unsere Gesellschaft steht vor neuen Herausforderungen: Digitalisierung, demografischer Wandel und globale Krisen verändern die Arbeitswelt und den sozialen Zusammenhalt. Die Neue Soziale Frage stellt sich heute anders als früher – es geht um Chancengleichheit, soziale Sicherheit und Teilhabe in einer sich rasant wandelnden Welt. Politik muss Antworten finden, die Fortschritt ermöglichen, ohne soziale Gerechtigkeit aus dem Blick zu verlieren.

Meine Reden im Plenum